IHL

________________________________________________________________________________________________ Modulhandbuch B.A.-Studiengänge 2024/25; Stand 12. Juni 2024 Seite [80] B1605 Theologie im Kontext Alternatives Modul B1625 Kürzel TIK Workload 120 h + 30 h ECTS 4 CP + 1 CP für LN Fachsemester 6 oder 8 Häufigkeit jährlich Dauer 1 Semester Relevanz W: TPI; WP: ETH/TSA Lehrveranstaltungen Vorlesung, Seminar Kontaktzeit 3 SWS/ 45 UE Selbststudium und Prüfung 75 h + 30 h Sonstiger Zeitaufwand Lernergebnisse Fachkenntnisse Die Studierenden verfügen über Wissen über • den Ursprung, die Bedeutung und die Funktion von „Kontextualisierung“ in der heutigen Missionspraxis. • den kontextuellen Charakter theologischer Reflexion. • unterschiedliche Modelle von Kontextualisierung. Lernergebnisse Kompetenzen Die Studierenden sind in der Lage • den kontextuellen Charakter der eigenen theologischen Tradition zu erläutern. • unterschiedliche kontextuelle theologische Entwürfe zu würdigen und kritisch zu bewerten. • einen Beitrag im Prozess des Theologisierens im Kontext einer hermeneutischen Gemeinschaft zu leisten. Inhalte • Definition und geschichtliche Entwicklung der Thematik „Kontextualisierung“ • Modelle von Kontextualisierung • Erkenntnistheoretische Grundfragen • Die Frage der Pluralität und Einheit von Theologie • Beispiele kontextueller theologischer Entwürfe (einschließlich befreiungstheologischer, feministischer und afroamerikanischer Ansätze) Lehrformen Vorlesung, Seminar, Diskussion Teilnahmevoraussetzungen B1600 Kulturen und Religionen Prüfungsformen und Beurteilung • Zur Sicherstellung des Erreichens der Modulziele und zum Erwerb der Leistungspunkte ist eine qualifizierte Teilnahme (Bestanden/Nicht bestanden) an der Lehrveranstaltung Bedingung. (4 CP) • Rezension einer Monographie (12.500 – 17.500 Zeichen, 1 CP) – 100% Basisliteratur Wird zu Beginn der Lehrveranstaltung bekanntgegeben. Wertung für die Endnote zweifache Bewertung Modulverantwortung Prof. Dr. Tobias Schuckert, PhD Dozierend Prof. Dr. Jürgen Schuster

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=