Internationale Hochschule Liebenzell

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 1 Theologie/ Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext B.A. Gültig ab Jahrgang TSA 2022/2023 Studienkonzept des Studiengangs

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 2 Die Idee Die Perspektiven Strukturiertes Grundstudium Das sogenannte „Grundstudium“ (1. bis 4. Semester) soll in einem klar definierten zeitlichen Ablauf absolviert werden. Alle Module sind Pflichtmodule und enden mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung. Die Prüfungsformen sind festgelegt. Flexibles Hauptstudium Im sogenannten „Hauptstudium“ (5. bis 8. Semester) setzen Studierende inhaltliche Schwerpunkte. Aus dem gesamten akkreditierten Modulangebot des Studiengangs wird jedem Jahrgang im Hauptstudium eine Modulauswahl angeboten. Dies entscheidet sich jeweils zum Ende des 4. Semesters. Die Modulauswahl ist in einen Pflichtbereich und drei Wahlpflichtbereiche gegliedert. Pro Wahlpflichtbereich muss mindestens ein Modul mit einer Prüfung abgeschlossen werden. Der Studiengang ist generalistisch angelegt: › Er ist darauf ausgerichtet, die Studierenden für alle sozialarbeiterischen Handlungsfelder zu qualifizieren. Zum Beispiel: › Kinder und Jugendliche sowie Hilfe für Familien (Kinder und Jugendhilfe), › die alternde Gesellschaft (Altenhilfe), › Menschen mit Assistenzbedarf (Inklusion, Integration, Teilhabe), › Menschen in besonderen Lebenslagen (Migration, Verschuldung, Obdachlosigkeit, Erwerbslosigkeit/-unfähigkeit, › die Bereiche der sozialen Kooperation (z.B. Betriebliche Sozialarbeit, Krankenhaussozialarbeit, Schulsozialarbeit) › Der Bachelor Soziale Arbeit bildet darüber hinaus die Basis für konsekutive und weiterführende (Master-)Studiengänge › sowohl im Bereich Fachsozialarbeit (wie Sozialmanagement, Soziale Gesundheit, Klinische Sozialarbeit oder Fachberatungen) › als auch als sozialwissenschaftliche Grundqualifikation für eine Vielzahl weiterer bezugsdisziplinärer (Master-) Studiengänge. › Die besondere Orientierung an Theologie und Interkulturalität qualifiziert allgemein › sowohl zur Arbeit mit Menschen mit religiöser Bindung und/oder fremdkultureller Herkunft › als auch zur Arbeit im Rahmen von nationalen oder internationalen christlich-motivierten Trägerstrukturen, insbesondere sog. faith based organisations. Einen konsekutiven Master bietet die IHL mit dem M.A. Evangelische Theologie (in Kooperation mit der Ev. Hochschule Tabor) an. Seit dem Studienjahr 2021/2022 wird an der IHL der Masterstudiengang Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit angeboten.

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 3 Die Fakten CP: Allen Modulen sind Credit-Points (CP) nach dem ECTS-System zugewiesen. I.d.R. erhalten Studierende 4 CP für die „qualifizierte Teilnahme“ eines Moduls, 5 CP für ein Modul mit der Prüfungsform „Klausur“ oder „mündliche Prüfung“ oder 6 CP für ein Modul mit der Prüfungsform „Seminararbeit“. › Start: im Wintersemester › Auslandssemester: weltweit möglich. Die IHL verfügt über eine beträchtliche Zahl von Partnerhochschulen, zu denen erleichterter Zugang besteht. › Praktika: Praxissemester im Hauptstudium › Umfang: 8 Semester im Umfang von 240 CP/ ca. 30 CP pro Semester › Grundstudium: 4-semestriger Aufbau mit Pflichtmodulen und Pflichtprüfungen › Hauptstudium: 4-semstriger Aufbau mit zusätzlichen individuellen Wahlmöglichkeiten › Pflichtbereich: Pflichtmodule und Pflichtprüfungen je nach Zweig (international bzw. national) › 3 Wahlpflichtbereiche: Auswahl jeweils eines Wahlpflichtmoduls inkl. Prüfung pro Bereich › Wahlmodule: flexible Entscheidung für Module aus dem gesamten Angebotspool › Hauptstudiumsmodule werden i.d.R. im Winter (5. oder 7. Semester) oder im Sommer (6. oder 8. Semester) angeboten Zulassungsvoraussetzungen › die für das Land Baden-Württemberg gültigen Bestimmungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule (§ 58 und 59 LHG) › eine in der Regel mindestens einjährige (ehrenamtliche) Mitarbeit des Bewerbers in einer Gemeinde, Gemeinschaft oder in einem Jugendverband › die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und die Bereitschaft sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen › für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse › Mit diesem Studiengang ist die IHL Mitglied im Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS). Außerdem ist sie Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA).

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 4 Der Aufbau 120 CP (ECTS) 120 CP (ECTS) Grundstudium Hauptstudium › Systematischer Aufbau des Grundstudiums über vier Semester › Alle 17 Module sind Pflichtmodule und sind mit Credit-Points bewertet › Alle Module enden mit einer Prüfung › Alle Prüfungsformen sind festgelegt Pflichtbereich Wahlpflichtbereich ODER + Pflichtbereich National › 8 Module / 8 Prüfungen (inkl. Bachelorarbeit) › Gesamtumfang 71 CP › Prüfungsform und CP sind festgelegt 3 Wahlpflichtbereiche › pro Wahlpflichtbereich muss mindestens ein Modul mit einer Prüfung abgeschlossen werden › 15 bis 18 CP je nach Wahl der Prüfungsform Pflichtbereich International › 9 Module / 9 Prüfungen (inkl. Bachelorarbeit) › Gesamtumfang 78 CP › Prüfungsform und CP sind festgelegt › Verpflichtendes Auslandssemester Wahlbereich › Aus dem Wahlpflichtbereich muss eine weitere Prüfung erbracht werden › Alle weiteren Module dienen dem Erwerb der erforderlichen CP

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 5 Studienverlauf: Die Module im Grundstudium Grundstudium Kulturen und Religionen (alternativ auch in englisch) Seminararbeit B1600 8 240 10 5 5 Modulbereich 3: Interkulturelle Theologie Grundlagen der Homiletik lt. MHB B1700 5 150 4 4 Einführung in das Neue Testament mündliche Prüfung B1203 12 360 10 5 5 Einführung in das Alte Testament Einführung in die Hermeneutik Klausur Seminararbeit B1101 B1000 12 5 360 150 10 4 5 4 5 Modulbereich 2: Theologie Sozialdiakonische Praxisfelder Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit I Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit II Theorie und Praxis der Kinder- und Jugendarbeit Geschichte und Theorien der Sozialen Arbeit Methodische Grundlagen der Sozialen Arbeit Handlungsfelder der Sozialen Arbeit II Handlungsfelder der Sozialen Arbeit I Organisation und Profession der nationalen und internationalen Sozialen Arbeit Einführung in die geistesgeschichtlichen Grundlagen und Methoden empirischer Sozialforschung Lernportfolio Klausur Klausur Projektpräsentation Klausur Seminararbeit Klausur Klausur Klausur Präsentation/ Reflektion B2603 B2302 B2303 B3200 B4000 B4002 B4103 B4102 B4200 B4001 5 6 4 10 5 5 6 9 5 10 150 180 120 300 150 150 180 270 150 300 2 4 3 8 4 4 4 6 4 7 4 4 4 2 3 4 4 6 5 4 4 2 Einführung in die Psychologie Klausur B2100 5 150 4 4 Modulbereich 1: Soziale Arbeit / Humanwissenschaften Chor Studiengangsspeziefische Einführung TSA Studiengangsspeziefische Einführung allgemein Persönlichkeit entwickeln Einführung in das Wissenschaftliches Arbeiten Grundlagen des Studiums Klausur B2000 8 240 10 10 Modulbereich 0: Interdisziplinäre Module WS 1 SS 2 WS 3 SS 4 Studienjahr 1 Studienjahr 2 SWS SWS Modul-Nr. Modulbezeichnung CreditPoints (CP) workload SWS Prüfungsform (genaue Beschreibung siehe MHB)

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 6 Studienverlauf: Der Pflichtbereich im Hauptstudium Hauptstudium Pflichtbereich Entwicklungszusammenarbeit und Humanitäre Hilfe (alternativ als Wahlpflichtmodul; dann muss im Pflichtbereich B1605 belegt werden) B4301 6 180 3 3 Pflichtbereich internationaler Schwerpunkt (Auslandssemester mit ca. 24 CP) Lebens- und Sozialberatung B2102 B0101 5 10 150 300 3 1 3 7./8. Semester Pflichtbereich nationaler Schwerpunkt Bachelorarbeit TSA Pflichtbereich für beide Schwerpunkte WS 5 oder 7 SS 6 oder 8 Hauptstudium SWS Modul-Nr. Modulbezeichnung Credit-Points (CP) workload SWS Seminararbeit Klausur Bachelorarbeit Prüfungsform (genaue Beschreibung siehe MHB) B1500 5 150 4 4 Ethik mündliche Prüfung B1602 6 180 4 4 Theologie der Mission (alternativ auch in englisch) Seminararbeit B2002 5 150 3 3 Interdisziplinäres Seminar Klausur B2200 5 150 3 3 Soziologie Klausur B2602 30 900 Praxissemester im 5. oder 6. Semester lt. MHB B4201 5 150 3 3 Ökonomische und sozialpolitische Grundfragen Klausur Begleitung Auslandssemester B2001 6 180 1 1 lt. MHB Theologie im Kontext (alternativ als Wahlpflichtmodul; dann muss im Pflichtbereich B4301 belegt werden) B1605 6 180 3 3 Seminararbeit

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 7 Wahlpflichtbereich 3: Interkulturelle Theologie, z.B. B1604 Theologie ökumenischer und interreligiöser Begegnungen (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1605 Theologie im Kontext (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1606 Milieu – Lebenswelt – Sozialraum aus praktisch- theologischer Perspektive (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1608 Missionstheologie im 20. Jahrhundert B1609 Christlicher Glaube in der islamischen Welt aus praktisch-theologischer Perspektive B1610 Katastrophen aus anthropologischer, theologischer und missionswissenschaftlicher Perspektive B1611 Empirische Forschung im interkulturellen Kontext (2 SWS / 6 CP) B1617 Empirische Forschung im interkulturellen Kontext im Eigenstudium (1 SWS / 6 CP) Wahlpflichtbereich 2: Theologie, z.B. B1002 Glaube und Geschichte (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1102 Pentateuch (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1103 Propheten (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1106 Psalmen (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1107 Hiob und die Theodizeefrage (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1109 Messias, Menschensohn, Gottesknecht (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1201 Einführung ins ntl. Griechisch (4 SWS / 4 oder 5 CP) B1204 Jesus in den synoptischen Evangelien (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1206 Johannesevangelium (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1207 Paulus (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1208 Hebräerbrief (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1212 Das antike Judentum von Alexander bis Bar Kochba (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1300 Kirchen und Missionsgeschichte im Überblick (8 SWS / 8 oder 10 CP) B1302 Reformation und Pietismus (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1303 Sozialgeschichte des Christentums (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1304 Kirchen im dritten Reich (3 SWS / 4 oder 6 CP) B1400 Christlicher Glaube in einer nachchristlichen Welt (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1403 Dogmatik I (alternativ in Englisch) (4 SWS / 4 oder 5 CP) B1404 Dogmatik II (alternativ in englisch) (4 SWS / 4 oder 5 CP) B1409 Christian Eschatology in Context (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1410 Christliche Zukunftserwartung zwischen „eschatologischem Loch“ und Endzeitspekulation (3 SWS / 4 bis 6 CP Wahlpflichtbereich 1: Sozial- u. Humanwissenschaften / Soziale Arbeit, z.B. B2003 Forschungsmethoden in der Erziehungs- wissenschaft (3 SWS / 4 oder 5 CP) B2004 Ethics, Pedagogy and Social Responsibility in the Biblical Tradition (3 SWS / 4 oder 5 CP) B2102 Lebens- und Sozialberatung (3 SWS / 4 oder 5 CP) B2103 Systemische Aspekte in Seelsorge und Beratung (3 SWS / 4 oder 5 CP) B2400 Management in der Sozialen Arbeit (3 SWS / 4 oder 5 CP) B2401 Führung und Coaching (4 SWS/4 oder 5 CP) B3101 Erwachsenen- und Weiterbildung (3 SWS / 4 oder 6 CP) B3102 Professionelle Handlungskompetenz in der der Erwachsenen- und Weiterbildung (3 SWS / 4 oder 5 CP) B3300 Erlebnispädagogik (4 SWS / 4 oder 5 CP) B3301 Praxis der Erlebnispädagogik (verschiedene Angebote, z.B. Bogenschießen, Kanufahren) B3600 Interkulturelle Pädagogik (3 SWS / 4 oder 6 CP) B4101 Jugend- und Schulsozialarbeit (3 SWS / 4 oder 6 CP) B4300 Community Development (3 SWS / 4 oder 6 CP) B4301 Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe (3 SWS / 4 oder 6 CP) Studienverlauf: Der Wahlpflichtbereich im Hauptstudium Erläuterungen zu den erreichbaren CP siehe Seite 3. B1502 Ethische Konflikte – Wege und Schritte der Entscheidungsfindung (3 SWS / 4 bis 6 CP) B1504 Glaube und Gesellschaft – evangelische Soziallehre (3 SWS / 4 oder 6 CP) B2500 Einführung in die Philosophie (3 SWS / 4 oder 6 CP) Achtung! Das Angebot der Module pro Wahlbereich entscheidet sich zum Ende des Grundstudiums. Die genauen Modulinhalte sind im Modulhandbuch (MHB) formuliert.

Studienkonzept B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext 8 Die Ansprechpersonen Studiengangleiter Das Team der IHL unterstützt bei allen Fragen rund um’s Studium: › Prof. Dr. Detlef Hiller Kontakt: detlef.hiller@ihl.eu Link zum Profil Kontakt & Infos Internationale Hochschule Liebenzell Heinrich-Coerper-Weg 11 75378 Bad Liebenzell info@ihl.eu | www.ihl.eu Weitere Infos zum Studiengang B.A. Theologie/Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext finden Sie auf unserer Website: www.ihl.eu › Eva-Maria Hengel Hochschulmanagement › Carmen Neiser Kommunikation und Marketing › Sandra Oesau Studierendensekretariat › Marion Roos Assistenz der Hochschulleitung › Lucas Wehner International Office/ Bibliothek › Julia Zoth Prüfungsamt Hier geht’s zu den Kontaktdaten des Teams

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg4OTA=