Hochschule › Personen › A – Z ›
Pfr. Dr. Andreas-Christian Heidel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neues Testament, Studiengangleiter für B.A. Evangelische Theologie
Kontakt
Telefon: 07052 17-7348
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: andreas.heidel@ihl.eu
Person
- 2009–2015 Studium der Ev. Theologie in Leipzig, Tübingen und Sydney (AUS)
- 2011–2015 Studienstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2015 Erstes Theologisches Examen (Universität Leipzig)
- 2015–2017 Vikar der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens in Dresden
- 2017 Zweites Theologisches Examen (Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens)
- 2017–2018 Graduiertenstipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2018 Ordination zum Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
- 2018–2020 Studienassistent und Referent für Neues Testament im Albrecht-Bengel-Haus Tübingen
- 2020 Promotion zum Dr. theol. im Fachbereich Neues Testament an der Universität Zürich („Das glaubende Gottesvolk – Der Hebräerbrief in israeltheologischer Perspektive“, betreut von Prof. Dr. Jörg Frey)
- 2020 Wiss. Assistent bei Prof. Dr. Jörg Frey am Lehrstuhl für Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkt Antikes Judentum und Hermeneutik der Universität Zürich
- seit 2020 Habilitand (Post-Doc)/ECCLESIA-Projektmitarbeiter am Institut für Neues Testament der Universität Bern (Early Christian Centers: Local Expressions, Social Identity & Actor Engagement)
- seit 2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Neues Testament an der Internationalen Hochschule Liebenzell (mit einer Vertretungsprofessur), Studiengangsleiter für B.A. Evangelische Theologie
Forschungsschwerpunkte
- Exegese der Neuen Testaments: v.a. Hebräerbrief, Korintherbriefe
- Sozialgeschichte des frühen Christentums (Schwerpunkt: Korinth)
- Intertextualität zwischen Altem und Neuem Testament
- (Geschichts-)Hermeneutik und die Frage nach einer heilsgeschichtlichen/gesamtbiblischen Exegese
- Offenbarungs- und Schriftwerdungsprozesse/Entstehung des biblischen Kanons
- Israeltheologie und das Verhältnis von Juden- und Christentum
Mitgliedschaften
- Juniormitglied im Zentrum für Altertumswissenschaften Zürich (ZAZH)
Veröffentlichungen
Monographien
- Das glaubende Gottesvolk. Der Hebräerbrief in israeltheologischer Perspektive, WUNT II 540, Mohr Siebeck: Tübingen 2020.
Aufsätze
- Between Times and Spaces: The Understanding of Reality in the Letter to the Hebrews as the Fundamental Framework of its Interpretation, in: Novum Testamentum 62.4 (2020), 416–435.
- Gehen, Sein und Bleiben. Der Missionsauftrag Jesu als dreidimensionale apostolische Existenz der Kirche, in: Deutsches Pfarrerblatt 121/1 (2021), 5–8.
-
Lexikonartikel
- Hebräerbrief, in: Das Wissenschaftliche Bibellexikon im Internet (www.wibilex.de), 2020 (https://www.bibelwissenschaft.de/stichwort/46871/).
- New Heaven and New Earth: Second Temple Judaism/Hellenistic Judaism, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (erscheint vrs. 2021).
- New Heaven and New Earth: New Testament, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (erscheint vrs. 2021).
- New Jerusalem: Second Temple Judaism/Hellenistic Judaism, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (erscheint vrs. 2021).
- New Jerusalem: New Testament, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (erscheint vrs. 2021).
- Nicolaitans, in: Encyclopedia of the Bible and Its Reception (erscheint vrs. 2021).
Rezensionen
- Öhler, Markus: Geschichte des frühen Christentums, Göttingen 2018/Schnelle, Udo: Die ersten 100 Jahre des Christentums 30–130 n. Chr. Die Entstehungsgeschichte einer Welt-religion, Göttingen 32019/Koch, Dietrich-Alexander: Geschichte des Urchristentums. Ein Lehrbuch, 22014, in: ThBtr (Sammelrezension, erscheint vrs. 2021).
- Frey, Jörg/Schliesser,Benjamin/Ueberschaer, Nadine (Hrsg.): Glaube. Das Verständnis des Glaubens im frühen Christentum und in seiner jüdischen und hellenistisch-römischen Umwelt, WUNT 373, Tübingen 2017, in: ThBtr 19-5.6 (2019), 484–485.
- Neugebauer, Fritz: Die Entstehung des Johannesevangeliums, hg. v. Rainer Riesner, Gießen 2015, in: ichthys 32/1 (2016), 89–91.
- Klenk, D./Werner, R./Wannenwetsch, B.: YOUBE. Evangelischer Jugendkatechismus, Basel 2015, in: ichthys 32/1 (2016), 99–100.
Allgemeinverständliche Beiträge (Auswahl)
- Ein Leib, viele Bedürfnisse. Gemeinschaft für Fortgeschrittene, in: Hotline 2 (2019), 12–17 (ebenso erschienen als Radioproduktion beim ERF, Erstausstrahlung: 15.04.2020).
- Der Anfang und das Ende der Lüge. Wie Jesus die Wahrheit über mein Leben aufdeckt, in: Theologische Orientierung 192 (2018), 10–12.
- Gott tanzt, in: Theologische Orientierung 194 (2019), 14–15.
- Mit der Landkarte durchs Leben, in: Theologische Orientierung 195 (2019), 7.
- Gott hat sich entschieden, in: Theologische Orientierung 195 (2019), 18–20.
- Was kommt nach dem Tod?, in Theologische Orientierung 196 (2019), 13–15.
- Sieben Andachten zum Hebräerbrief in: Kern, Steffen/Mayer, Ute (Hg.): Mein Stück Himmel für heute. In 366 Andachten durch die Bibel, Holzgerlingen 2019.
- „Keine Gottesdienste!?“. Sollten Christen in der Corona-Krise den politischen Anweisungen gehorchen?, in: Theologische Orientierung 198 (2020), 10–12.
- Der Anfang des Neuen Testaments, in: Theologische Orientierung 199 (2020), 10–12.
-