Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • Überblick
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
      • IHL-Symposium 2022
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Geschichte der IHL
      • Selbstverständnis
      • Träger: Liebenzeller Mission
      • Referenzen
    • Organisation
      • Akkreditierung
      • Ordnungen
      • Qualitätsmanagement
      • Drittmittel
      • Kooperationspartner
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Personen
      • A – Z
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung
    • Stellenausschreibungen
    • Einrichtungen
      • Campusübersicht
        • 360°
      • Bibliothek
        • Hauptkatalog
        • Selbstständige Ausleihe
      • LIMRIS-Institut
      • International Office
      • Studierendensekretariat
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Für Interessierte
      • Warum IHL?
      • IHL erleben – Videos
      • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Informationsbroschüren
      • Studieninformationstag
      • Schnuppertage
      • Gasthörer
      • Kosten und Stipendien
      • Perspektiven
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Voraussetzungen
      • Bewerbungsunterlagen und Termine
    • Service
      • Beratungsangebote
      • Studierendensekretariat
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Audiomitschnitte
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
      • Wohnen auf dem Campus
      • Wohnen außerhalb des Campus
      • Bad Liebenzell
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Zertifikatsstudiengänge
      • Integrative Beratung
      • Gemeindeentwicklung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
  • International
    • International News
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • English Courses
      • September School
  • Suche
  • Menü Menü
  • Profil
  • Organisation
  • Gremien und Organe
  • Personen
  • Einrichtungen

Hochschule › Personen › A – Z ›

Dr. Christoph Schrodt

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Praktische Theologie

Kontakt

Telefon: 07052 17-7365
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: christoph.schrodt@ihl.eu

Person

Jahrgang 1966, verheiratet, 6 Kinder

  • 1987 – 1993: Studium der Theologie an der Staatsunabhängigen Theologischen Hochschule (STH; damals: FETA) Basel
  • 1993 – 1996: Studium der Theologie an der Universität Erlangen
  • 1998 – 1999: Studium der Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach
  • 1999 – 2005: Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Herzogenaurach
  • 2000 – 2003: Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Lauf (Gemeindegründungsprojekt)
  • 2005 – 2019: Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Böblingen
  • 2/2007: Promotion zum Dr. theol. an der Universität Erlangen
  • Seit 2010: Gastdozent für Systematische Theologie an der Akademie für Weltmission (European School of Culture and Theology), Korntal
  • Seit 2013: Gastdozent für Ethik im interkulturellen Kontext an der Akademie für Weltmission (European School of Culture and Theology), Korntal
  • Seit 2019: Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Praktische Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell
Forschungsschwerpunkte
  • Predigen in der Postmoderne
  • Pneumatologie und Homiletik
  • Spiritualität und Hermeneutik
Veröffentlichungen

Monographien:

  • Geist und Gebet (Dissertation Erlangen), 508 S., Witten: SCM Brockhaus 2008
  • Nur wer kniet, kann aufrecht stehen. Beten mit neuer Perspektive, 208 S., Witten: SCM 2013 (populärwissenschaftlich)
  • Wüstenglaube. Aus verborgenen Quellen leben, 240 S., Witten: SCM 2017 (populärwissenschaftlich)

Aufsätze:

  • „Betet im Geist!“ Anmerkungen zu einem vernachlässigten Thema, in: (Hg.) Herrmann, Christian/Lehmkühler, Karsten, Festhalten am Bekenntnis der Hoffnung. Festgabe für Prof. Dr. Reinhard Slenczka zum 70. Geburtstag, Erlangen 2001, 101-115.
  • Arbeit in zwei wachsenden Kleinstadtgemeinden, ThGespr 2002, Beiheft 4, 45-52.
  • Gesetz und Evangelium bei Paul Althaus, in: Haubeck, Wilfrid/ Heinrichs, Wolfang (Hg.), Gesetz und Evangelium. Zuspruch und Anspruch in Bibel, Verkündigung und Seelsorge, Theologische Impulse 19, 2009.
  • Evolution und Ethik, in: Herrmann, Christian (Hg.), Leben zur Ehre Gottes. Themenbuch zur christlichen Ethik, Bd.1: Ort und Begründung, Witten 2010, 107-118.
  • „Das Geheimnis ist groß“ – Ehe und Familie in der Perspektive
    evangelischer Ethik, in: Herrmann, Christian (Hg.), Leben zur Ehre Gottes. Themenbuch zur christlichen Ethik, Bd. 2: Konkretionen, 2012, 65-84.
  • „Und Gott wurde ein Slumdog und baute seine Hütte neben uns.“ Predigt über Joh. 1,14, in: ThGespr  4/2012, 195-199.
  • Bekennende Gemeinde. Ekklesiologische Überlegungen zum Verhältnis von sichtbarer und unsichtbarer Kirche, in: Haubeck, Wilfrid/Heinrichs, Wolfgang (Hg.), Evangelisch heißen – evangelisch sein. Theologische Impulse 27, Witten 2015, 166-170.
  • „Grüne Wunder erleben.“ Theologische Reflexionen zur Naturspiritualität anlässlich einer (fast) aktuellen Neuerscheinung, EvTh 80, 2020, 363-382.

Hochschule

 

Profil

  • Präambel
  • Geschichte der IHL
  • Selbstverständnis
  • Träger: Liebenzeller Mission
  • Referenzen

 

Organisation

  • Akkreditierung
  • Ordnungen
  • Qualitätsmanagement
  • Stellenausschreibungen
  • Drittmittel
  • Kooperationspartner

 

Gremien und Organe

  • Hochschulleitung
  • Hochschulrat
  • Senat
  • Studierendenvertreter

 

Personen

  • A – Z
  • Leitung
  • Dozierende
  • Verwaltung

 

Einrichtungen

  • Campusübersicht
  • Bibliothek
  • LIMRIS-Institut
  • International Office
  • Studierendensekretariat

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Facebook
Youtube
Twitter

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Update zur aktuellen Situation12. November 2020 - 12:00
  • Von Bad Liebenzell in die Welt14. August 2020 - 10:05
  • Wirkungsbericht für 2019/2010. Juli 2020 - 14:14

Auszeichnungen

© 2019 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
Nach oben scrollen