Hochschule › Personen ›
Prof. Dr. Dipl. Psych. Eva Maria Jäger
Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Lebens- und Sozialberatung
Kontakt
Telefon: 089 39292060
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: eva-maria.jaeger@ihl.eu
Person
Jahrgang 1967, verheiratet mit Tilman Jäger, ein Sohn
- Seit 2015: Professorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Lebens- und Sozialberatung, Internationale Hochschule Liebenzell
- Lehraufträge an der Ludwig-Maximilian-Universität, München und Staatl. Kunsthochschule München (Bereich: Kunsttherapie)
- Supervisorin und Selbsterfahrungsleiterin (DGVT)
- Zusätzliche Ausbildungen: Systemische Therapie (IGST Heidelberg/ ISTOB München), Hypnotherapie (MEG Tübingen/ München), Kreativtherapien (Perls-Institut, Hückeswagen), RET (Ellis), Traumatherapie/ PITT (L. Reddemann), Ausbildung zur geistlichen Begleiterin (St. Paul)
- 1999 – 2009: Kassenzulassung KV Nord-Württemberg (Zulassung HPG, Tübingen 1993)
- 1999: Staatliche Approbation in Verhaltenstherapie als Psychologische Psychotherapeutin
- 1996 – 2001: Studium der freien Grafik, Prof. Marianne Eigenheer, Kunstakademie Stuttgart
- Kassenärztliche Ausbildung in Verhaltenstherapie (DGVT, TAVT, SZVT)
- 1993 – 2000: Studienleiterin DGBTS (Biblisch-Therapeutische Seelsorge)
- 1993 – 1996: Promotion Universität Tübingen: “Glaube und seelische Gesundheit”, Prof. Dirk Revenstorf, 1996
- 1986 – 1993: Studium Diplompsychologie an den Universitäten Trier und Tübingen mit einer Diplomarbeit: “Kontrollüberzeugungen und Religiosität. Eine empirische Studie zur differentiellen Therapieindikation von Selbstinstruktionen”, Prof. Nils Birbaumer (Abschluß mit Auszeichnung), 1993
Forschungsschwerpunkte
- Beziehungskompetenzen, Versöhnungsprozesse, Egostate-Arbeit
- Kreative Medien in Beratungsprozessen (Kunst, Musik, Körperarbeit)
- Biblische Ressourcen und Spiritualität in der Psychotherapie
- Bildhaftes Denken
- Entwicklung eines Beratungshandbuches “Integrative Beratung”
- Innere Team-/ Egostate- Beratung mit biblischen Ressourcen
Mitgliedschaften
- Psychotherapeuten-Kammer Bayern / Baden-Württemberg
Veröffentlichungen
Monographien
- Glaube und seelische Gesundheit. Eine Untersuchung zur differenziellen Therapieindikation von Selbstinstruktionen bei depressiven Patienten, Hochschulschriften aus dem Institut für Psychologie und Seelsorge 4, Freudenstadt: Institut für Psychologie und Seelsorge, 1997 [335 S.].
Wissenschaftliche Aufsätze
- Somebody’s Knocking at Your Door. Seelsorge mit Ego States und dem inneren Team, in: Wege zum Menschen 72 (2020), 55–69.
Lexikonartikel
- Attribution, in: Wörterbuch Psychologie & Seelsorge, hg. v. Michael u. Jörg Dieterich, Wuppertal: R.Brockhaus, 2006, 34–35.
- Denken, a.a.O., 63–65.
- Informationsverarbeitungstheorie, a.a.O., 155–156.
- Kreativität, a.a.O., 196–197.
- Kunsttherapie, a.a.O., 199–200.
- Musiktherapie, a.a.O., 231–232.
Rezensionen
- Schmid, Das Leben verstehen. Von den Erfahrungen eines philosophischen Seelsorgers, Berlin: Suhrkamp, 2017, in: Stimmen der Zeit 142 (2017), 645.
Allgemeinverständliche Bücher für die Praxis
- (Zusammen mit Maja Storch und Stefan Klöckner) Spirituelles Embodiment. Stimme und Körper als Schlüssel zu unserem wahren Selbst, München: Goldmann-Arcana, 2021, [336 S., davon S. 33–148].
Kleinere Beiträge für die Praxis
- Auf dem Weg zur seelischen Gesundheit_Wie wir vollständig werden und den Weg zum inneren Frieden finden, in: SMD-Transparent Nr. 2 (Juni 2021), 3–5.
- Wenn der Körper ein Wörtchen mitredet – über Kommunikation, Körpersprache, Embodiment und mehr, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, Heft 1, 2013, 13–19.
- Die Bäume klatschen in die Hände. Über die Bedingungen für Kreativität. In: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Heft 1, 2012, 18–22.
- Ermutigung – mehr als ein Lob, in: Mitarbeiterhilfe, hg. v. Christlicher Verein Junger Männer, Heft 2, 2012, 9–14.
- Die vielen Saiten der Seele. Musik in der Seelsorge, in: P&S – Magazin für Psychotherapie und Seelsorge, Heft 3, 2005, 4–11.
- Trau Dich. Kleine Schule der Beziehungspflege, in: Streiflichter. Zeitschrift des CVJM Baden, Heft 4, 1999, 4–7.
- Wenn Bilder sprechen. Möglichkeiten und Grenzen der Kunsttherapie, in: Dran. Das Magazin für junge Erwachsene, Heft 7, 1996, 34–36.
- Perfektionismus. Wider die räuberischen und zerstörerischen Rotten der perfektionistischen Gedanken, in: BTS-Aktuell, hg. v. BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge, 7 (Heft 23 u. 24/1994), 3–8 u. 3–9.
- Lachen – Humor in der Seelsorge. BTS-Aktuell, hg. v. BTS Fachgesellschaft für Psychologie und Seelsorge 3 (Heft 9/1990), 3–7.
IHL
Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell
Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu