Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
      • Forschungswerkstatt
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Geschichte der IHL
      • Selbstverständnis
      • Träger: Liebenzeller Mission
      • Referenzen
    • Organisation
      • Akkreditierung
      • Ordnungen
      • Qualitätsmanagement
      • Stellenausschreibungen
      • Drittmittel
      • Kooperationspartner
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Personen
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung
    • Einrichtungen
      • Campusübersicht
        • 360°
      • Bibliothek
        • Hauptkatalog
        • Selbstständige Ausleihe
      • LIMRIS-Institut
      • International Office
      • Studierendensekretariat
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theology / Development Studies
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Für Interessierte
      • Warum IHL?
      • IHL erleben – Videos
      • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Informationsmaterial
      • Studieninformationstag
      • Schnuppertage
      • Gasthörer
      • Kosten und Stipendien
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Voraussetzungen
      • Bewerbungsunterlagen und Termine
    • Service
      • Beratungsangebote
      • Studierendensekretariat
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Audiomitschnitte
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
      • Wohnen auf dem Campus
      • Wohnen außerhalb des Campus
      • Bad Liebenzell
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
        • IHL-Symposium 2022
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Zertifikatsstudiengang
      • Gemeindeentwicklung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
  • International
    • International News
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • English Courses
      • September School
  • Suche
  • Menü Menü

Jetzt bewerben! spenden! zum Newsletter anmelden!

Hochschule › Personen ›

Prof. Dr. Gerhard Tauber­schmidt

Professor für Übersetzungs­wissenschaft und Biblische Sprachen

Kontakt

Telefon: 07052 17-7298
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: gerhard.tauberschmidt@ihl.eu

Person

Jahrgang 1958, verheiratet, 2 Kinder

  • Seit 2017: Professor für Übersetzungswissenschaft und Biblische Sprachen an der Internationalen Hochschule Liebenzell
  • 2016 – 2017: Dozent für biblisches Griechisch an der Internationalen Hochschule Liebenzell
  • 2009 – 2012: Mitarbeit am Common Text Project für die Erforschung von textlichen Problemen im AT
  • 2007 – 2016: Gastprofessor für biblisches Griechisch & Hebräisch, NT-Exegese, und Übersetzungswissenschaft am Asia Research Institute of Language and Culture an der Handong Global University in Süd-Korea
  • 2003 – 2014 Dozent für biblisches Griechisch (G), Hebräisch (H), AT-Exegese (ATE), NT-Exegese (NTE), und Übersetzungswissenschaft (ÜW)
    • in Papua-Neuguinea bei SIL in Ukarumpa (G, H, ATE, NTE, ÜW, 2003 – 2008)
    • in Deutschland an der Akademie für Weltmission in Korntal (NTE, 2004)
    • am ETP Wycliff Deutschland (ATE, NTE, 2004 – 2005)
    • auf den Philippinen am Asian Seminary of Christian Ministries in Manila (ÜW, 2012)
    • in Indien an verschiedenen Orten (G, 2009 – 2014)
  • 2002: Ph.D. in Theologie an der University of Aberdeen, UK, mit einer Arbeit über „Secondary Parallelism: A Study of Translation Technique in LXX Proverbs“, betreut von Francis Watson
  • 1997: M.Phil. in Theologie an der University of Aberdeen, UK, mit einer Arbeit über „Principles of Bible Translation and the Septuagint: Translation Principles/Techniques and their Relevance for Differentiating Translational and Text-Critical Cases“, betreut von I. Howard Marshall und Paul Ellingworth
  • 1987 – 2004: Linguist-Übersetzer, Senior Consultant, und Ausbilder mit SIL in Papua-Neuguinea
  • 1984 – 1987: Studien in Linguistik & Übersetzungswissenschaft in Deutschland und England
  • 1982 – 1984: Gemeinde- und Jugendarbeit bei der Chrischona Stadmission in Oppenheim
  • 1978 – 1982: Studium der Theologie am Theologischen Seminar St. Chrischona (TSC)
Forschungsschwerpunkte
  • Biblisches Griechisch und Diskurs Analyse
  • Biblisches Hebräisch und Textkritik
  • Bibelübersetzung und Übersetzungswissenschaft
  • Septuaginta Studien und Übersetzungstechnik
Mitgliedschaften
  • The International Organization for Septuagint and Cognate Studies (IOSCS)
  • Forum Bibelübersetzung
Veröffentlichungen

Monographien

  • New Testament Exegesis & Greek Discourse Analysis, ARILAC, Pohang: Handong Global University, 2015 [268 S.].
  • Streit um die richtige Bibelübersetzung. Warum können Bibelausgaben so verschieden sein? Wuppertal: TVG R.Brockhaus, 2007 [178 S.].
  • Secondary Parallelism. A Study of Translation Technique in LXX Proverbs, Academia Biblica 15, Atlanta: SBL u. Leiden/Boston: Brill, 2004 [xvii+248 S.].
  • (Advisor with Kalo translators) Vekapawai Valiguna. Kalo New Testament, Port Moresby/Lae: Bible Society of Papua New Guinea, 2004 [678 S.].
  • A Grammar of Sinaugoro. An Austronesian Language of the Central Province of Papua New Guinea, Pacific Linguistics C-143, Canberra: The Australian National University, 1999 [x+114 S.].
  • (Translator and advisor with Sinaugoro co-translators) Ginitago Variguna. Sinaugoro New Testament, Port Moresby/Lae: Bible Society of Papua New Guinea, 1995 [595 S.].
  • Sinaugoro Dictionary, Dictionaries in Papua New Guinea 15, Ukarumpa: SIL, 1995 [x+129 S.].

Wissenschaftliche Aufsätze

  • The Interpretation of προσευχῇ προσηύξατο in James 5:17, in: Yearbook on the Science of Bible Translation. Special year of Corona-edition 2020, hg. v. E. Werner, Nürnberg: VTR, 2021, 114–133.
  • Frei übersetzte Septuaginta-Zitate im Neuen Testament, in: Yearbook on the Science of Bible Translation. 15th Bible Translation Forum 2019, hg. E. Werner und G. Johnstad, Nürnberg: VTR, 2020, 48–64.
  • Polysemy and Homonymy in Biblical Hebrew, in: Journal of Translation 14:1 (2018), 29–41.
  • Semitismen im Neuen Testament, in: Yearbook on the Science of Bible Translation. 13th Bible Translation Forum 2017 – 500th Anniversary of the Reformation (1517-2017), hg. v. E. Werner, Nürnberg: VTR, 2018, 33–52.
  • Die Interpretation und Übersetzung der ‘Divine Familial Terms’, in: Jahrbuch zur Wissenschaft der Bibelübersetzung. Forum Bibelübersetzung 2013-2015, hg. v. E. Werner, Nürnberg: VTR, 2016, 50–67.
  • Textliche Probleme im Alten Testament. Voraussetzungen für die Verwendung der Septuaginta als Textzeuge, in: Bibelübersetzung als Wissenschaft. Aktuelle Fragestellungen und Perspektiven, hg. v. E. Werner, Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2012, 53–71.
  • Prov 3:10, ‘with plenty’ v. ‘with grain’, in: Common Text Project (2010), http://www.ctp1.net/. https://www.ctp1.net/textual_issue/63/sample
  • Prov 10:10, ‘a babbling fool will be ruined’ v. ‘a bold rebuke brings peace’, in: Common Text Project (2010), http://www.ctp1.net/.
  • Prov 11:30, ‘wise’ v. ‘violence’, in: Common Text Project (2010), http://www.ctp1.net/.
  • Die Übersetzung von Bund in Sinaugoro, in: Evangelikale Missiologie 25 (2009), 68–80.
  • Considerations for OT Translation, in: Journal of Translation 1:1 (2005), 61–73.
  • Wie revolutionär sind moderne Übersetzungsprinzipien wirklich?, in: Theologische Beiträge 35 (2004), 213–226.
  • Concerns about the Septuagint as a Basis for Old Testament Textual Decisions, in: Notes on Translation 11:4 (1997), 52–56.
  • Transitivity and Ergativity in Sinaugoro, in: Language and Linguistics in Melanesia 23:2 (1992), 179–191.

Rezensionen

  • Felber, Kommunikative Bibelübersetzung. Eugene A. Nida und sein Modell der dynamischen Äquivalenz, Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 2013, in: Evangelikale Missiologie 30 (2014), 162–164.
  • D. Ehrman, Abgeschrieben, falsch zitiert und missverstanden. Wie die Bibel wurde, was sie ist, Gütersloh: Gütersloher, 2008 (Original: Misquoting Jesus. The Story Behind Who Changed the Bible and Why, San Francisco: Harper, 2005), in: Theologische Beiträge 40 (2009), 358.
  • H. Jobes and M. Silva, Invitation to the Septuagint, Grand Rapids, MI: Baker Academic, 2000, in: Evangelical Quarterly 75 (2003), 182–184.

Kleinere Beiträge für die Praxis

  • Wer die Wahl hat, hat die Qual, in: Das Wycliff-Magazin, hg. v. Wycliff Deutschland, Heft 1, 2017, 8–9.
  • Indische Christen übernehmen Verantwortung, in: Welt der Schrift, hg. v. Wycliff Deutschland , Heft 2, 2011, 5.
  • Ehre sei Gott in der Höhe, und…?, in: Welt der Schrift, hg. v. Wycliff Deutschland, Heft 4, 2010, 8.
  • Papuaner lernen Griechisch und Hebräisch, in: Welt der Schrift, hg. v. Wycliff Deutschland, Heft 2, 2004, 12.
  • Ausbildung von Einheimischen durch SIL-Mitarbeiter, in: Übersetzung Heute, hg. v. Wycliff Deutschland, Heft 2, 1999, 9.

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung
Newsletter

News

  • 1. Forschungswerkstatt “Call for Papers” an der IHL25. Mai 2022 - 11:20
  • Englischsprachiger Bachelorstudiengang ab 2023 geplant13. Mai 2022 - 11:05
  • Promotion Dr. Eduard Ferderer21. März 2022 - 09:33

Auszeichnungen

© 2022 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Instagram
Pfr. Prof. Dr. Wilfried Sturm Prof. Dr. Kathrin Thiel
Nach oben scrollen