Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • Überblick
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
      • IHL-Symposium 2022
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Geschichte der IHL
      • Selbstverständnis
      • Träger: Liebenzeller Mission
      • Referenzen
    • Organisation
      • Akkreditierung
      • Ordnungen
      • Qualitätsmanagement
      • Drittmittel
      • Kooperationspartner
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Personen
      • A – Z
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung
    • Stellenausschreibungen
    • Einrichtungen
      • Campusübersicht
        • 360°
      • Bibliothek
        • Hauptkatalog
        • Selbstständige Ausleihe
      • LIMRIS-Institut
      • International Office
      • Studierendensekretariat
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Für Interessierte
      • Warum IHL?
      • IHL erleben – Videos
      • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Informationsbroschüren
      • Studieninformationstag
      • Schnuppertage
      • Gasthörer
      • Kosten und Stipendien
      • Perspektiven
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Voraussetzungen
      • Bewerbungsunterlagen und Termine
    • Service
      • Beratungsangebote
      • Studierendensekretariat
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Audiomitschnitte
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
      • Wohnen auf dem Campus
      • Wohnen außerhalb des Campus
      • Bad Liebenzell
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
        • IHL-Symposium 2022
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Zertifikatsstudiengänge
      • Integrative Beratung
      • Gemeindeentwicklung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
  • International
    • International News
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • English Courses
      • September School
  • Suche
  • Menü Menü
  • Studiengänge
  • Für Interessierte
  • Bewerbung
  • Service

Studium › Studiengänge ›

B.A. Theologie / Pädagogik im inter­kulturellen Kontext

Übersicht

AbschlussBachelor of Arts
Credit Points240
Regelstudienzeit8 Semester
StudienformPräsenzstudium
Bewerbungsfrist30. April
StartWintersemester

Profil

Der Studiengang

Der Studiengang

Das vierjährige interdisziplinäre Studium der Theologie und Pädagogik verbindet umfassende Grundlagen und Grundkompetenzen aus allen Disziplinen der Theologie (inkl. einer Einführung in das Bibelgriechisch) und aus der Pädagogik mit einer interkulturellen Perspektive. Darüber hinaus bietet er eine Vielzahl unterschiedlicher Vertiefungsmodule in Theologie, Pädagogik, Seelsorge, Beratung, Psychologie, Soziologie, Jugendsozialarbeit, Homiletik, Erlebnispädagogik, Religionspädagogik, Interkulturalität und Missionswissenschaft.

Vor dem Studium

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraus­setzungen

  • die für das Land Baden-Württemberg gültigen Bestimmungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (siehe: www.studieren-in-bw.de)
  • eine in der Regel mindestens einjährige (ehrenamtliche) Mitarbeit des Bewerbers in einer Gemeinde, Gemeinschaft oder in einem Jugendverband
  • die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und eine Bereitschaft, sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen
  • für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse
  • die Beherrschung der englischen Sprache, da einige Module und verschiedene Lehr- und Vortragsveranstaltungen an der IHL in englischer Sprache stattfinden
Bewerbung

Bewerbung

Die entsprechenden Informationen sowie Dokumente zum Download finden Sie hier.

Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum 30. April des Jahres, in dem das Studium begonnen werden soll, möglich.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung postalisch oder alternativ per E-Mail an das IHL-Sekretariat (Sandra Oesau).

Im Studium

Aufbau des Studiengangs

Aufbau des Studiengangs

Neben einem obligatorischen Praxissemester (5. oder 6. Studiensemester) besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester im 5. oder 6. Studiensemester zu absolvieren, z.B. an einer internationalen Partnerhochschule der IHL.

Im Hauptstudium gibt es die Möglichkeit, sich in vier Profilen zu vertiefen:

  • Erziehung und Bildung (Das Profil vertieft die erziehungswissenschaftlichen und forschungsbezogenen Kenntnisse und ist v.a. für solche Studierenden interessant, die erwägen, nach dem BA-Studium einen erziehungs- bzw. bildungswissenschaftlichen Master zu studieren.)
  • Gemeindepädagogik (Das Profil legt den Schwerpunkt auf jene pädagogsiche Kompetenzen, die man benötigt, um in der christlichen Kinder- und Jugendarbeit bzw. der Gemeindearbeit z.B. als Jugendreferent/in tätig werden zu können.)
  • Religionsunterricht (einschließlich der ersten religionspädagogischen Dienstprüfung der Ev. Landeskirche in Württemberg. Nach einer an das Studium anschließenden Aufbauausbildung und der zweiten religionspädagogischen Dienstprüfung können dann bis zu 13 Stunden Religionsunterricht im Bereich der Ev. Landeskirche in Württemberg erteilt werden).
  • Erlebnispädagogik (Das Zertifikat der IHL entspricht den Voraussetzungen des Bundesverbandes Individual- und Erlebnispädagogik e.V. und ermöglicht den Einstieg in den Erwerb des Titels „Erlebnispädagoge (be)®“

Eine Übersicht über das Studium im aktuellen Studienjahr 2020/21  gibt es hier: Studienplan B.A. TPI

Rahmenbedingungen

Rahmen­bedingungen

Das Studium ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert. Ein Semester umfasst 14 Vorlesungs- sowie drei Prüfungswochen. Wohnmöglichkeiten auf dem Campus bzw. darüber hinaus vermittelt die Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Mission.

Studienort

Studienort

Die Vorlesungen finden auf dem Campus der IHL statt. Dort stehen gut ausgerüstete Seminarräume sowie die Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung.

Zum Lageplan des IHL-Campus.

Kosten

Kosten

Als Private Hochschule, die keine staatliche Grundfinanzierung erhält, sind wir auf Studiengebühren angewiesen.

Die Kostenübersicht finden Sie hier.

Studien- und Lebensgemeinschaft

Studien- und Lebens­gemeinschaft

Die Studien- und Lebensgemeinschaft (SLG) ist eine Einrichtung der Liebenzeller Mission (Träger der IHL). Ihr Anliegen ist es, durch ganz unterschiedliche Angebote die charakterliche und spirituelle Entwicklung sowie die soziale und praktische Kompetenz der Studierenden zu fördern.

Nähere Infos finden Sie hier.

Perspektiven

Berufsbild

Berufsbild

Das Studium qualifiziert für vielfältige Berufe und Tätigkeiten in der Kinder-, Jugend-, Erwachsenen- oder Gemeindearbeit in Deutschland oder innerhalb der internationalen Arbeitszweige der Liebenzeller Mission.

Darüber hinaus sind die Absolventen und Absolventinnen dieses Studiengangs vom Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden Württemberg anerkannte pädagogische Fachkräfte und bieten Berufsmöglichkeiten in der Erwachsenenbildung, der Familienarbeit sowie in Jugend- und Integrationszentren und erlaubnispflichtigen Einrichtungen (nach §45 SGB VIII), z.B. in Schulen, Kindergärten oder Heimen.

Mögliche Berufsoptionen:

  • Missionar / Missionarin
  • Jugendreferent / Jugendreferentin
  • Gemeinschaftsdiakon / Gemeinschaftsdiakonin
  • Bildungsreferent / Bildungsreferentin
  • Erwachsenenbildung
  • Interkulturelle Bildungsarbeit
  • Schulsozialarbeit
  • Pädagogische Fachkraft in erlaubnispflichtigen Einrichtungen (nach § 45 SGB VIII)
  • Pädagogische Fachkraft in (Jugend-)freizeiteinrichtungen
  • Pädagogische Fachkraft in Schülerheimen, Heimerziehung
  • Pädagoge / Pädagogin in Missionsschulen
  • Religionspädagoge / Religionspädagogin in Teilzeit*

*Der Abschluss mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik eröffnet im Bereich der Ev. Landeskirche von Württemberg die Möglichkeit zur Zulassung zum Religionsunterricht in der Grundschule und der Sekundarstufe I im Umfang von 13 Unterrichtsstunden pro Woche, d.h. einem halben Lehrdeputat.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildungs­möglichkeiten

  • M.A. Integrative Beratung (weiterbildend): Das berufsbegleitende Studium umfasst 5 Semester, das Vollzeitstudium 3 Semester. Nähere Infos finden Sie hier.
  • M.A. Evangelische Theologie (in Kooperation mit der Ev. Hochschule Tabor): Der konsekutive Masterstudiengang kann im Vollzeitmodus über 2 Semester oder berufsbegleitend über 4 – 6 Semester absolviert werden. (Voraussetzung: ca. einjähriges Anschlussstudium.) Nähere Infos finden Sie hier.

Dozierende

Eine Übersicht über die Dozierenden an der IHL finden Sie hier.

Gastdozierende

Thorsten Trautwein

Thorsten Trautwein

Qualifikation: Pfarrer der Ev. Landeskirche in Württemberg, Studienrat, Dipl.-Psychologe
Berufliche Position: Schuldekan für die ev. Kirchenbezirke Calw-Nagold und Neuenbürg
Modul: Grundlagen der Religionspädagogik

Kontakt

Dr. Thomas Eisinger (UniSA),
Studiengangsleiter für B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext

Telefon: 07052 17-7291
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: thomas.eisinger@ihl.eu

Flyer B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext

Studium

 

Studiengänge

  • B.A. Evangelische Theologie
  • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
  • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
  • M.A. Evangelische Theologie
  • M.A. Integrative Beratung
  • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

 

Für Interessierte

  • Warum IHL?
  • IHL erleben – Videos
  • Studien- und Lebensgemeinschaft
  • Informationsbroschüren
  • Studieninformationstag
  • Schnuppertage
  • Gasthörer
  • Kosten und Stipendien
  • Perspektiven

 

Bewerbung

  • Bewerbungsverfahren
  • Voraussetzungen
  • Bewerbungsunterlagen und Termine

 

Service

  • Beratungsangebote
  • Studierendensekretariat
  • Studieren mit Einschränkungen
  • Gleichstellung / Studieren mit Familie
  • Audiomitschnitte

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Instagram
Facebook
Youtube
Twitter

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Es ist Zeit!15. März 2021 - 12:17
  • Update zur aktuellen Situation12. November 2020 - 12:00
  • Von Bad Liebenzell in die Welt14. August 2020 - 10:05

Auszeichnungen

© 2019 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
Nach oben scrollen