Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • Überblick
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
      • IHL-Symposium 2021
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Geschichte der IHL
      • Selbstverständnis
      • Träger: Liebenzeller Mission
      • Referenzen
    • Organisation
      • Akkreditierung
      • Ordnungen
      • Qualitätsmanagement
      • Drittmittel
      • Kooperationspartner
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Personen
      • A – Z
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung
    • Stellenausschreibungen
    • Einrichtungen
      • Campusübersicht
        • 360°
      • Bibliothek
        • Hauptkatalog
        • Selbstständige Ausleihe
      • LIMRIS-Institut
      • International Office
      • Studierendensekretariat
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Für Interessierte
      • Warum IHL?
      • IHL erleben – Videos
      • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Informationsbroschüren
      • Studieninformationstag
      • Schnuppertage
      • Gasthörer
      • Kosten und Stipendien
      • Perspektiven
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Voraussetzungen
      • Bewerbungsunterlagen und Termine
    • Service
      • Beratungsangebote
      • Studierendensekretariat
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Audiomitschnitte
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
      • Wohnen auf dem Campus
      • Wohnen außerhalb des Campus
      • Bad Liebenzell
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Zertifikatsstudiengänge
      • Integrative Beratung
      • Gemeindeentwicklung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
  • International
    • International News
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • English Courses
      • September School
  • Suche
  • Menü Menü
  • Studiengänge
  • Für Interessierte
  • Bewerbung
  • Service

Studium › Studiengänge ›

B.A. Theologie / Soziale Arbeit im inter­kulturellen Kontext

Übersicht

AbschlussBachelor of Arts
Credit Points240
Regelstudienzeit8 Semester
StudienformPräsenzstudium
Bewerbungsfrist30. April
StartWintersemester

Profil

Der Studiengang

Der Studiengang

Dieser in Deutschland einzigartige Studiengang verbindet sozialarbeiterische und allgemein humanwissenschaftliche Kenntnisse und Kompetenzen mit theologischen, missionswissenschaftlichen und interkulturellen.

Durch eine Verschränkung der Module der Sozialen Arbeit über die gesamte Studienzeit mit Modulen evangelischer Theologie, Missionswissenschaft, Pädagogik, Psychologie, Soziologie und interkulturellen Fragestellungen entsteht ein fruchtbares Neben- und Miteinander von Perspektiven. Ein obligatorisches, sechsmonatiges, fachlich begleitetes Praxissemester in Sozialer Arbeit im In- oder Ausland, sowie die Möglichkeit zu einem Auslandssemester sind in das Studium integriert.

Vor dem Studium

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraus­setzungen

  • die für das Land Baden-Württemberg gültigen Bestimmungen für den Zugang zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (siehe: www.studieren-in-bw.de)
  • eine in der Regel mindestens einjährige (ehrenamtliche) Mitarbeit des Bewerbers in einer Gemeinde, Gemeinschaft oder in einem Jugendverband
  • die Bejahung der Zielsetzung der IHL im Sinne der Grundordnung, die Respektierung von Glaubensüberzeugungen anderer und eine Bereitschaft, sich mit dem Gegenwartsbezug der biblischen Botschaft auseinanderzusetzen
  • für fremdsprachige Studierende der Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse
  • die Beherrschung der englischen Sprache, da einige Module und verschiedene Lehr- und Vortragsveranstaltungen an der IHL in englischer Sprache stattfinden
Bewerbung

Bewerbung

Die entsprechenden Informationen sowie Dokumente zum Download finden Sie hier.

Bewerbungen sind grundsätzlich bis zum 30. April des Jahres, in dem das Studium begonnen werden soll, möglich.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung postalisch oder alternativ per E-Mail an das IHL-Sekretariat (Sandra Oesau).

Im Studium

Aufbau des Studiengangs

Aufbau des Studiengangs

Ein zweijähriges Grundstudium vermittelt die Grundlagen der Sozialen Arbeit und der Theologie.

Das zweijährige Hauptstudium beinhaltet neben Pflichtmodulen, u.a. in Ethik, Soziologie, Ökonomie sowie Lebens- und Sozialberatung, die Möglichkeit aus einer Fülle von Wahlpflicht- und Wahlmodulen eine individuelle Auswahl je nach Interessen und Berufsziel zu treffen. Weiter wird im Hauptstudium zwischen einem nationalen oder internationalen Schwerpunkt gewählt. Ein besonderer Fokus während des Hauptstudiums liegt auf der Interkulturellen Theologie bzw. Missionstheologie.

Im 5. oder 6. Studiensemester bietet der Studiengang die Möglichkeit, ein Auslandsstudium zu absolvieren, z.B. an einer internationalen Partnerhochschule der IHL. Auch das fachlich begleitete Praxissemester in Sozialer Arbeit im In- oder Ausland findet in einem dieser beiden Studiensemester statt.

Eine Übersicht über das Studium im aktuellen Studienjahr 2020/2021 gibt es hier: Studienplan B.A. TSA

Rahmenbedingungen

Rahmen­bedingungen

Das Studium ist als Vollzeit-Präsenzstudium konzipiert. Ein Semester umfasst 14 Vorlesungs- sowie drei Prüfungswochen. Wohnmöglichkeiten auf dem Campus bzw. darüber hinaus vermittelt die Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebenzeller Mission.

Studienort

Studienort

Die Vorlesungen finden auf dem Campus der IHL statt. Dort stehen gut ausgerüstete Seminarräume sowie die Bibliothek mit einem umfangreichen Angebot zur Verfügung.

Zum Lageplan des IHL-Campus.

Kosten

Kosten

Als Private Hochschule, die keine staatliche Grundfinanzierung erhält, sind wir auf Studiengebühren angewiesen.

Die Kostenübersicht finden Sie hier.

Studien- und Lebensgemeinschaft

Studien- und Lebens­gemeinschaft

Die Studien- und Lebensgemeinschaft (SLG) ist eine Einrichtung der Liebenzeller Mission (Träger der IHL). Ihr Anliegen ist es, durch ganz unterschiedliche Angebote die charakterliche und spirituelle Entwicklung sowie die soziale und praktische Kompetenz der Studierenden zu fördern.

Nähere Infos finden Sie hier.

Perspektiven

Berufsbild

Berufsbild

Ein erfolgreicher Abschluss dieses Studiengangs berechtigt nach §36, Abs. 6 LHG Baden-Württemberg die Berufsbezeichnung „staatlich anerkannte(r) Sozialarbeiter(in)“ zu führen und eröffnet somit den Zugang zu entsprechenden Berufen der Sozialen Arbeit und der Sozialpädagogik.

Mögliche Berufsoptionen:

Alle Berufe, für die eine sozialarbeiterische Fachkraft vorgeschrieben ist, z.B.:

  • Allgemeiner Sozialer Dienst (Jugendamt)
  • Schulsozialarbeit
  • Klinische Sozialarbeit
  • Heimerziehung (Gruppenleitung)
  • Psychosoziale Beratung
  • Integrationsberatung

Ebenso andere Bereiche, für die das Studium (unabhängig vom staatlich anerkannten Sozialarbeiter) rein fachlich qualifiziert:

  • Interkulturelle Arbeit
  • Gemeindenahe Soziale Arbeit
  • Internationale Entwicklungsarbeit
  • Missionar / Missionarin
  • Milieuüberschreitende Gemeindearbeit*
  • Jugendreferent / Jugendreferentin*
  • Gemeinschaftsdiakon / Gemeinschaftsdiakonin*

*Bei Belegung entsprechender Wahlmodule

Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildungs­möglichkeiten

  • M.A. Integrative Beratung (weiterbildend): Das berufsbegleitende Studium umfasst 5 Semester, das Vollzeitstudium 3 Semester. Nähere Infos finden Sie hier.
  • M.A. Evangelische Theologie (in Kooperation mit der Ev. Hochschule Tabor): Der konsekutive Masterstudiengang kann im Vollzeitmodus über 2 Semester oder berufsbegleitend über 4 – 6 Semester absolviert werden. (Voraussetzung: ca. einjähriges Anschlussstudium.) Nähere Infos finden Sie hier.

Dozierende

Eine Übersicht über die Dozierenden an der IHL finden Sie hier.

Gastdozierende

Dr. Helmut de Craigher

Dr. Helmut de Craigher

Qualifikation: Dr. rer. soc., Dipl.-Volkswirt
Berufliche Position: selbständiger Unternehmensberater, Hochschuldozent, Wirtschaftslehrer am beruflichen Gymnasium
Modul: Ökonomische und sozialpolitische Grundfragen

Katja Kreeb

Katja Kreeb

Qualifikation: Dipl. Betriebswirtin (FH)
Berufliche Position: Sozialdezernentin (Landratsamt Enzkreis)
Modul: Management in der Sozialen Arbeit

Ulrike Palmer

Ulrike Palmer

Qualifikation: Diplom-Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin
Berufliche Position: eigene Beratungspraxis; daneben

  • Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Tageseltern, Mitarbeiter/innen in der flexiblen Ganztagesbetreuung
  • Teamsupervision bei Teams im pädagogischen Bereich
  • Erwachsenenbildung

Modul: Handlungsfelder der Sozialen Arbeit, Teilbereich Sucht und Straffälligkeit

Ulrich Sing

Ulrich Sing

Qualifikation: Studium der Rechtswissenschaften
Berufliche Position: Rechtsanwalt / Fachanwalt für Strafrecht
Modul: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (StGB, Strafvollzug, Beratungshilfen, Prozess und Verfahrenskostenhilfe)

Norbert Weiser

Norbert Weiser

Qualifikation: Verwaltungswirt
Berufliche Position: Dezernent für Jugend, Soziales und Integration (Landratsamt Calw)
Modul: Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit (Themen: SGB I, SGB X und SGB XII)

Kontakt

Prof. Dr. Detlef Hiller,
Studiengangsleiter für B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext

Telefon: 07052 17-7346
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: detlef.hiller@ihl.eu

Flyer B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext

Studium

 

Studiengänge

  • B.A. Evangelische Theologie
  • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
  • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
  • M.A. Evangelische Theologie
  • M.A. Integrative Beratung
  • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit

 

Für Interessierte

  • Warum IHL?
  • IHL erleben – Videos
  • Studien- und Lebensgemeinschaft
  • Informationsbroschüren
  • Studieninformationstag
  • Schnuppertage
  • Gasthörer
  • Kosten und Stipendien
  • Perspektiven

 

Bewerbung

  • Bewerbungsverfahren
  • Voraussetzungen
  • Bewerbungsunterlagen und Termine

 

Service

  • Beratungsangebote
  • Studierendensekretariat
  • Studieren mit Einschränkungen
  • Gleichstellung / Studieren mit Familie
  • Audiomitschnitte

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Facebook
Youtube
Twitter

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Update zur aktuellen Situation12. November 2020 - 12:00
  • Von Bad Liebenzell in die Welt14. August 2020 - 10:05
  • Wirkungsbericht für 2019/2010. Juli 2020 - 14:14

Auszeichnungen

© 2019 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
Nach oben scrollen