Gemeindeentwicklung
Übersicht
Abschluss | Hochschulzertifikat Gemeindeentwicklung (IHL) |
---|---|
Credit Points | 17 (ca. 500 UE inkl. Selbstarbeitszeit) |
Regelstudienzeit | 4 Semester (berufsbegleitend) |
Weiterbildungsform | 12 Kurse à 3 Tage |
Bewerbungsfrist | 6 Wochen vor Kurstermin |
Start | jederzeit möglich, Empfehlung: zum Wintersemester |
Profil
Vor der Weiterbildung
Während der Weiterbildung
Die Bausteine werden von Dozenten der IHL gelehrt, die selbst aus der Praxis kommen. Außerdem werden zu jedem Baustein Gastreferenten eingeladen, die die Themen mit ihrer speziellen Expertise und Erfahrung vertiefen.
Leitung
Pastor Dr. Friedemann Burkhardt
Praktische Theologie, Schwerpunkt interkulturelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung
Jg. 1961, lehrt seit 2017 Praktische Theologie an der Internationalen Hochschule Liebenzell mit dem Schwerpunkt interkulturelle Kirchen- und Gemeindeentwicklung. Dafür betreibt er im Rahmen des Liebenzell Institute for Missiological, Religious, Intercultural, and Social Studies (LIMRIS) Forschungen und er berät Gemeinden im In- und Ausland.
Seine Expertise, Wissen und Erfahrung in den Themenfeldern Gemeindegründung, Turnaround-Prozesse, Leitung größerer Gemeindebezirke, sowie hauptamtliche Krankenhausseelsorge sind die Frucht von 25 Jahren Gemeindepastorat in der Ev.-methodistischen Kirche.
Dozierende
Dr. Tobias Schuckert
Dozent für Interkulturelle Theologie und Forschungsmethodik
Jg. 1975; Tobias Schuckert arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Dozent an der IHL. Nach seinem Theologiestudium am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission arbeitete er von 2000- 2013 im Gemeindedienst mit einem Gründungsprojekt, sowie als Lehrer und Dozent in Japan. Anschließend promovierte er in Intercultural Studies am Fuller Thological Seminary, Pasadena (CAL). Seit 2015 ist er Praxisdozent der Studien- und Lebensgemeinschaft der Liebezeller Mission und seit 2017 Dozent an der IHL sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am LIMRIS-Forschungsinstitut mit dem Schwerpunkt Missionswissenschaft.
Tobias Schuckert lehrt in den einzelnen Modulen die Einheiten zum Thema Interkulturalität und Interkulturelle Theologie.
Britta Greiff
Referentin für geistliche Übungen und Themen der Spiritualität
Jg. 1986, theologische Ausbildung an der Evangelistenschule Johanneum, Wuppertal; Britta Greiff ist Missionarin bei Teens in Mission der Liebenzeller Mission mit dem Schwerpunkt im Bereich Gebet und Evangelisation. Sie verantwortet den jährlichen Liebenzeller Gebetskongress für Jugendliche YouPC, ist als Referentin und Predigerin in Deutschland unterwegs und sie leitet ein Gebetshaus in Bad Liebenzell. Darüber hinaus engagiert sie sich beim Runden Tisch Gebet der Lausanner Bewegung sowie in der Arbeitsgemeinschaft Jugendevangelisation (AGJE).
Thomas Ritter
Leitungsassistenz, Beratung, geistliche Übungen und Spiritualität
Thomas Ritter (Jg. 1972), graduierte 2005 zum B.A. in Ev. Theologie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission und 2012 zum M.A. in Ev. Theologie an der Ev Hochschule Tabor Marburg. 2018 erwarb er das Zertifikat Spirituelles Gemeindemanagement (SGM). Von 2013 – 2016 war er Lehrbeauftragter der IHL für Neues Testament und Praktische Theologie neben seiner Tätigkeit (seit 2005) als leitender Gemeinschaftspastor des LGV in Feuchtwangen und Pfinztal-Remchingen.
Im Rahmen der Weiterbildung Gemeindeentwicklung unterrichtet er als Co-Dozent und begleitet einzelne Coachees.
Rainer Kurz
Integrative Beratung, Supervision, Coaching
Jg. 1973; Rainer Kurz studierte Ev. Theologie am Theologischen Seminar der Liebenzeller Mission. Anschließend arbeitete er acht Jahre als Gemeinschaftspastor und vier Jahre im Projektmanagement eines Industriebetriebs.
2019 graduierte er an der IHL zum Master of Arts in Integrativer Beratung mit dem Schwerpunkt Arbeitspsychologie zum Thema Psychische Gesundheit bei Pastoren.
Rainer Kurz übernimmt die begleitende Supervision im Rahmen der Weiterbildung Gemeinedentwicklung.
Chibiy Tchatchouang
Interkulturelle Praxis und Gemeindegründung
Jg. 1980, Dipl.-Ing.; Chibiy Tchatchouang lebt und arbeitet als Ingenieur und Pastor in München, wo er 2014 die internationale Gemeinde Bethesda – BSZ-Church gründete. Er ist Superintendent des transnationalen Kirchenbundes Bethesda Maison de Miséricorde mit Gemeinden in Kamerun, Gabun und Deutschland sowie Hilfswerken, Sozialprojekten und einer Bibelschule.
Chibiy Tchatchouang berät das LIMRIS-Institut in interkulturellen und transnationalen Fragestellungen sowie zu Themen von Migrationsgemeinden und interkultureller Zusammenarbeit.
Gastdozierende
Peter Riedl
Peter Riedl
Garmisch-Partenkirchen, Pastor im BFP,
Gemeindeberater (DGfC), Coach und Trainer
Ernst Günter Wenzler
Ernst Günter Wenzler
Stuttgart-Bad Cannstatt, Gemeinschaftsinspektor im Süddeutschen Gemeinschaftsverband
Uli Limpf
Uli Limpf
Pforzheim, Stadtmissionar,
Große Gemeinden und Gottesdienst
Martin Flaig
Martin Flaig
Gärtringen, Pfarrer der Ev. Landeskirche in Württemberg,
lebendige Tradition und Gemeindeerneuerung
Prof. Dr. Johannes Reimer
Prof. Dr. Johannes Reimer
Dozent für Missiologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach,
international bekannter Gemeindeexperte
Kontakt
Dipl. oec. troph. Eva-Maria Hengel,
Studiengangskoordination Zertifikatsstudiengänge
Telefon: 07052 17-7292
Fax: 07052 17-7304
E-Mail: eva-maria.hengel@ihl.eu
Flyer Zertifiziertes Weiterbildungsprogramm Gemeindeentwicklung