Internationale Hochschule Liebenzell
  • Home
    • Überblick
    • News
      • Beitragsarchiv
    • Veranstaltungen
      • IHL-Symposium 2021
    • Spenden
  • Hochschule
    • Profil
      • Präambel
      • Geschichte der IHL
      • Selbstverständnis
      • Träger: Liebenzeller Mission
      • Referenzen
    • Organisation
      • Akkreditierung
      • Ordnungen
      • Qualitätsmanagement
      • Drittmittel
      • Kooperationspartner
    • Gremien und Organe
      • Hochschulleitung
      • Hochschulrat
      • Senat
      • Studierendenvertreter
    • Personen
      • A – Z
      • Leitung
      • Dozierende
      • Verwaltung
    • Stellenausschreibungen
    • Einrichtungen
      • Campusübersicht
        • 360°
      • Bibliothek
        • Hauptkatalog
        • Selbstständige Ausleihe
      • LIMRIS-Institut
      • International Office
      • Studierendensekretariat
  • Studium
    • Studiengänge
      • B.A. Evangelische Theologie
      • B.A. Theologie / Pädagogik im interkulturellen Kontext
      • B.A. Theologie / Soziale Arbeit im interkulturellen Kontext
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
    • Für Interessierte
      • Warum IHL?
      • IHL erleben – Videos
      • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Informationsbroschüren
      • Studieninformationstag
      • Schnuppertage
      • Gasthörer
      • Kosten und Stipendien
      • Perspektiven
    • Bewerbung
      • Bewerbungsverfahren
      • Voraussetzungen
      • Bewerbungsunterlagen und Termine
    • Service
      • Beratungsangebote
      • Studierendensekretariat
      • Studieren mit Einschränkungen
      • Gleichstellung / Studieren mit Familie
      • Audiomitschnitte
  • Glauben & Leben
    • Studien- und Lebensgemeinschaft
      • Konzept
      • Team
    • Wohnmöglichkeiten
      • Wohnen auf dem Campus
      • Wohnen außerhalb des Campus
      • Bad Liebenzell
  • Forschung
    • Forschungsorganisation
      • Forschungskonzept
      • Forschungsförderung
    • LIMRIS-Institut
      • Ziele
      • Themen
      • Personen
      • Arbeitsformen
      • Forschungsprojekte
      • Studentische Forschungsprojekte
      • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
      • Symposien und Studientage
      • Research Fellows
    • Publikationen
  • Weiterbildung
    • Zertifikatsstudiengänge
      • Integrative Beratung
      • Gemeindeentwicklung
    • Berufsbegleitend studieren
      • M.A. Evangelische Theologie
      • M.A. Integrative Beratung
      • M.A. Theologie – Gemeinde – Weltchristenheit
  • International
    • International News
    • International Office
      • Incomings
      • Outgoings
      • Scholarships
    • International Partner Universities
    • English Courses
      • September School
  • Suche
  • Menü Menü
  • Forschungsorganisation
  • LIMRIS-Institut
  • Publikationen

Forschung › LIMRIS-Institut ›

Ziele

Das Liebenzell Institute for Missiological, Religious, Intercultural, and Social Studies

Das Forschungsinstitut LIMRIS will – gemäß seinem Motto „Reflection on Mission in Action“ – christliche Missionsarbeit, die Praxis interreligiöser und interkultureller Begegnungen sowie christlich motivierte Sozialarbeit kritisch reflektierend und unterstützend begleiten. Im Blick sind dabei die Denkvoraussetzungen, Motive, Methoden, Strukturen und Ziele ganzheitlich ausgerichteter christlicher Projekte.

Das Institut pflegt Kontakte zu Mitarbeitern im praktischen Vollzug christlicher Mission, mit dem Ziel neue Fragestellungen und Herausforderungen wahrzunehmen und aufzugreifen. Gleichzeitig ist die Vernetzung mit anderen Forschern in den vier benannten Bereichen ein zentrales Anliegen.

Ziele

Das Forschungsinstitut LIMRIS will wissenschaftliche Beiträge im Kontext von Interkultureller Theologie / Missionswissenschaft, Religionswissenschaften und -theologie, Interkulturellen Studien und Sozialer Arbeit erbringen. Diese Beiträge sollen den wissenschaftlichen Diskurs sowie die Arbeit christlicher Kirchen in folgenden Bereichen fördern:

  • in der Fähigkeit zu fundierter und kritischer Reflexion der eigenen Arbeit
  • in der Entwicklung kulturell relevanter Antworten auf religiöse, kulturelle und soziale Fragen
  • in der kontextuellen theologischen Arbeit in Partnerschaft mit lokalen Kirchen.

Wenn Sie sich im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit oder aus Interesse an diesen Themen mit uns verbinden möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Mit herzlichen Grüßen,

Pastor Dr. Friedemann Burkhardt,
Leiter des LIMRIS-Institutes

Kontakt

Pastor Dr. Friedemann Burkhardt,
Leiter des LIMRIS-Institutes

Telefon: 07052 17-7367
Fax: 07052 17-7206
E-Mail: friedemann.burkhardt@ihl.eu

Forschung

 

Forschungsorganisation

  • Forschungskonzept
  • Forschungsförderung

 

LIMRIS-Institut

  • Ziele
  • Themen
  • Personen
  • Arbeitsformen
  • Forschungsprojekte
  • Studentische Forschungsprojekte
  • Forschungsbeiträge von LM-Mitarbeitern
  • Symposien und Studientage
  • Research Fellows

 

Publikationen

 

IHL

Internationale Hochschule Liebenzell
Heinrich-Coerper-Weg 11
75378 Bad Liebenzell

Telefon: 07052 17-7298 / 17-7299
E-Mail: info@ihl.eu

Anfahrt

Social Media

Facebook
Youtube
Twitter

Service

Impressum
Datenschutzhinweis
Kontaktformular
Änderungsmitteilung

News

  • Update zur aktuellen Situation12. November 2020 - 12:00
  • Von Bad Liebenzell in die Welt14. August 2020 - 10:05
  • Wirkungsbericht für 2019/2010. Juli 2020 - 14:14

Auszeichnungen

© 2019 Internationale Hochschule Liebenzell | Impressum | Datenschutzhinweis | Änderungsmitteilung
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
Nach oben scrollen